Der Kulturhausverein Denkmal Kultur Mestlin e.V. freut sich besonders, in diesem Jahr eine Personalausstellung von Takwe Kaenders zeigen zu können. Zu sehen sind Arbeiten aus den letzten 30 Jahren ihres Schaffens. Von drei Meter großen Stahlskulpturen über Emailarbeiten bis hin zu feinen Zeichnungen ist alles dabei.
Auch wird es ein Wiedersehen geben mit einigen Installationen, die Takwe Kaenders in der Vergangenheit extra für Ausstellungen im Kulturhaus anfertigte.
Takwe Kaenders hat an der Burg Giebichenstein in Halle/Saale Metallgestaltung und Emailkunst studiert. Sie ist Bildende Künstlerin und nicht nur in Sachen Metall unterwegs sondern auch in den verschiedensten Materialien zu Hause. Sie arbeitet mit Metall, Stahl, Holz, Email, baut Naturmaterialien mit ein, zeichnet, malt, gießt, modelliert, schweißt, schmiedet und druckt. Es gibt wohl keine Technik die sie noch nicht ausprobiert hat. Sie sucht zu ihren Ideen die Richtige Technik und das Geeignete Material. Daraus baut sie fragile Objekte oder schlicht gehaltene Skulpturen. Ihre Kunstwerke sind mal streng geformt, dann wieder verspielt, aber immer überraschend. Selber behauptet sie von sich: „dass es immer wichtig ist, als Künstlerin eine Position zu haben.“
Über 20 Jahre hat Takwe den Verein Rothener Hof in Mecklenburg mit aufgebaut und geprägt, jetzt erobert sie die ehemaligen Schule in Dobbertin, die seit fast 20 Jahren leer stand. Dort entwickelt sie zusammen mit acht Frauen einen KUNSTRAUM Ort.
Takwe ist Gründungsmitglied des Kulturhausvereines,, Denkmal Kultur Mestlin” und hat über viele Jahre Ausstellungen kuratiert und mitgestaltet. Dabei ist sie durch ihre eigenwillige und überraschende, sprudelnde Art aufgefallen. Besonders Künstler und Künstlerinnen aus Mecklenburg und Vorpommern standen und stehen dabei immer im Vordergrund.
Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch.
Die Ausstellungseröffnung findet am 27.07. 2025 um 15.00 Uhr statt.
Öffnungszeiten: 30.07.- 14.09.2025
Mittwoch bis Sonntag, 11.00- 17.00 Uhr
Mit freundlichen Grüßen
Denkmal-Kultur-Mestlin e.V.
Foto: Christian Lehsten
