Die Abfahrtszeiten sind MONTAG und DONNERSTAG von 10 bis 12 Uhr.Der Amtsbus fährt an der Walter-Husemann-Schule ab und bringt Sie zu den Einkaufsmärkten und wieder zurück. -voraussichtlich bis Ende Januar-
Die Broschüre “Ihr Personalausweis – einfach, sicher, digital” steht ob sofort im Behördenbereich des Personalausweisportals als Flyer zur Verfügung. Auf der Homepage des Amtes Goldberg-Mildenitz finden Sie diesen unter dem Verwaltungsleistungen MV-Serviceportal – Menüpunkt P – Personalausweis beantragen oder Sie folgen dem angegebenen Link:
Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, auf diesem Weg suchen wir engagierte, wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger aus der Stadt Goldberg und Ortsteilen sowie allen amtsansässigen Gemeinden, die als Wahlhelfer bei der voraussichtlich stattfindenden vorgezogenen Bundestagswahl am Sonntag, dem 23. Februar 2025 und bei der Landratswahl am Sonntag, dem 11. Mai 2025 unterstützen. Wahlhelfer müssen an […]
Das LUNG führt im Auftrag des Ministeriums für Klimaschutz, Landschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern eine Studie zur Neubewertung des Landschaftsbildes M-V durch, die Teil der Fortschreibung des Gutachtlichen Landschaftsprogramms Mecklenburg-Vorpommern ist. Diese Bevölkerungsbefragung ist ein wichtiger Bestandteil dieser Studie. Sie bewerten anhand von Landschaftsbildern die Eigenart, Vielfalt, Schönheit und Naturnähe. Am Ende der Studie […]
Ab sofort kann die Festschrift zum 150 Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goldberg im Naturmuseum für 10€ erworben werden.
Der Standortübungsplatz KAROW darf grundsätzlich nicht betreten werden!Der Standortübungsplatz ist gekennzeichnet durch Hinweisschilder mit der Aufschrift: Militärischer Sicherheitsbereich!Grenze des Standortübungsplatzes,Schieß- und Übungsbetrieb. Unbefugtes Betreten des Platzes ist verboten und wird strafrechtlich verfolgt!Die Gefahren auf dem Standortübungsplatz sind vielfältig. Schießbetrieb, Blindgänger, Fundmunition,Munitionsteile, Stacheldraht, nicht gesicherte Gräben, Nutzung aktiver Radartechnik u. v. a. m. sindpotentiell lebensgefährlich!Das Verlassen […]
Jeden 1. Donnerstag im Monat findet die Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten statt. Wann: 14 bis 15 UhrWo: Verwaltungsgebäude des Amtes-Goldberg-Mildenitz, Lange Straße 102, 19399 GoldbergTerminvereinbarungen: info@amt-goldberg-mildenitz.de oder 038736 82047 Auch bei “schwierigen Formularen” werden Sie unterstützt. Ihre Gleichstellungsbeauftragte Angela Marschall https://amt-goldberg-mildenitz.de/leben-vor-ort/familie-bildung-soziales/beratungsangebote/
Für einen Zeitraum von bis zu 28 Tagen und können sich „Nichtangler“ den Touristenfischereischein einfach bei den örtlichen Ordnungsbehörden ausstellen lassen. Die Gebühr für die Erstausstellung beträgt aktuell 24 Euro. Für die Verlängerung werden 13 Euro fällig. Für die Erteilung des zeitlich befristeten Fischereischeins ist bei der Ordnungsbehörde folgendes vorzulegen: Weitere Informationen zum Touristenfischereischein finden […]
Unsere Bürgerinformationsbroschüre wendet sich an Gäste, Bürger und solche die es vielleicht einmal werden wollen. Sie gibt einen ersten Einblick in das Amt Goldberg-Mildenitz mit der Stadt Goldberg und den 4 Gemeinden Dobbertin, Mestlin, Neu Poserin und Mestlin. Informiert über die Geschichte, Sehenswürdigkeiten, Kultur-, Sport- und Freizeiteinrichtungen. Gibt Antworten auf Fragen wie: „Wo findet man […]
Im Amt Goldberg Mildenitz sind derzeit (Stand 06.01.2023) folgende Örtlichkeiten vorgesehen. Leuchttürme Amt Goldberg-Mildenitz Goldberg: Lange Straße 67, John-Brinckman-Str. 4 (FFw Goldberg) Wendisch-Waren: Mildenitzweg 14 (FFw Wendisch Waren) Diestelow: Schwarzer Weg 44 Dobbertin: Schulstraße 7 (FFw Dobbertin) Neu Poserin: Lindenstraße 17 (FFw Neu Poserin) Mestlin: MTS-Straße 6 Techentin / Langenhagen: Lindenstraße 23 Wärmeinseln […]