Im Jahr 2025 wird es in der Gemeinde Dobbertin das erste Mal ein Bürgerbudget im Gesamtumfang von 20.000 € geben. Alle Einwohner der Gemeinde waren aufgerufen, ihre Ideen und Projekte einzureichen, die mit dem Geld umgesetzt werden können. Nach der nun erfolgten Prüfung stehen folgende Ideen zur Wahl: Nr. 1 – 5-jähriges Jubiläum der Klosterorgel […]
Die Holzbrücke am Schwarzen See bei Neu Woserin ist mit sofortiger Wirkung für jedweden Verkehr, aufgrund von nicht gegebener Sicherheit, gesperrt worden! Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Forstamt Sandhof (Tel. 038736-8080). Ihr Amt für Bürgerservice
Papierbasierte Passbilder sind ab dem 1. Mai 2025 für die Beantragung hoheitlicher Identitätsdokumente nicht mehr zugelassen. Lichtbilder für Identitätsdokumente müssen ab diesem Zeitpunkt von Fotostudios ausschließlich in elektronischer Form über gesicherte elektronische Übermittlungswege zum Bürgeramt (Pass /Ausweisbehörde) übermittelt werden. Im Einwohnermeldeamt im Amt Goldberg-Mildenitz wird es ab dem Zeitpunkt die Möglichkeit geben, das Passbild für […]
Mit dem Programm „Neulandsucher Ost-West“ unterstützt der Verein Neuland gewinnen e. V. inKooperation mit der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus engagierte Menschen, die inihren Dörfern und Kleinstädten für Teilhabe und demokratisches Miteinander einstehen. Menschen,die mutig, kreativ und verantwortungsbewusst Veränderungen anstoßen, die andere mitnehmenund ihre Erfahrung weitergeben wollen. Menschen, die Ideen haben, um die Zukunft mitzugestalten, dafür eigene Wege […]
Am 20. Mai beginnt offiziell die diesjährige Badesaison. Bis Anfang September werden alle im Landkreis Ludwigslust-Parchim betriebenen Badestellen durch die Mitarbeiterinnen des Gesundheitsamtes entsprechend der Badegewässerlandesverordnung Mecklenburg- Vorpommern kontrolliert. Dabei wird besonders auf die Ordnung und Sauberkeit sowie auf mögliche Unfallgefahren an den Badestellen geachtet. Die Untersuchung der Badewasserqualität ist Bestandteil der Badestellenkontrollen. Nähere Informationen […]
Legionellen sind Bakterien, die beim Menschen grippeähnliche Erkrankungen bis hin zu schweren Lungenentzündungen (Leginoellose) verursachen können. Sie kommen weltweit im Wasser vor und können sich bei Temperaturen von 25 °C bis 45 °C in der Trinkwasserinstallation optimal vermehren. Je weniger Wasser entnommen wird, desto länger steht das Wasser in den Rohren und desto höhere Bakterienkonzentrationen […]
Das größte Bauvorhaben der jüngsten Vergangenheit in Goldberg konnte seinen Betrieb aufnehmen Ende August 2021 wurde der Förderantrag gestellt und bereits Anfang Mai 2023 kam die Zusage aus dem zuständigen Landwirtschaftsministerium, dass innerhalb des Projektes „Quartier Stahlbad Goldberg“ das neue Gesundheitszentrum auf rund 900 Quadratmetern entstehen konnte.Der Zuwendungsbescheid umfasste eine Fördersumme in Höhe von rund […]
Der Landtag Mecklenburg-Vorpommerns hat am 10.07.2024 in seiner 84. Sitzung dieser Legislaturperiode die Änderung des Landesfischerei-gesetzes M-V beschlossen. Eine wichtige Änderung ist die Neufassung des § 9 Abs.1 Landesfischereigesetz zur Fischereiabgabe. Wie aus der Begründung zum Gesetz hervorgeht, soll ab 2025 auch jeder “Gastangler” aus anderen Ländern die Fischereiabgabe in M-V entrichten. Die Gesetzesänderung erfordert […]
Die LEADER-Region Warnow-Elde-Land ruft wieder zur Einreichung neuer Projektideen auf! Ab sofort haben engagierte Bürgerinnen und Bürger, Vereine, kirchliche Träger, Unternehmen sowie Kommunen die Möglichkeit, ihre innovativen Vorhaben für eine Förderung durch das EU-Programm LEADER einzureichen. Der Weg zur Förderung – So geht’s! Wer eine Idee mit geplanter Umsetzung ab 2026 hat, muss diese bis […]
das Amt Goldberg-Mildenitz möchten die Gelegenheit nutzen, um Danke zu sagen. Ihr Einsatz und Ihre Hingabe waren unverzichtbar. Die langen Stunden im Wahlbüro, die notwendige Konzentration und die Sorgfalt, welche Sie in ihre ehrenamtliche Arbeit investiert haben, verdienen Anerkennung und unseren tiefsten Respekt. Dank Ihrer sorgfältigen Arbeit und Ihrem unermüdlichen Engagement konnten unsere Bürgerinnen und […]
Die Broschüre “Ihr Personalausweis – einfach, sicher, digital” steht ob sofort im Behördenbereich des Personalausweisportals als Flyer zur Verfügung. Auf der Homepage des Amtes Goldberg-Mildenitz finden Sie diesen unter dem Verwaltungsleistungen MV-Serviceportal – Menüpunkt P – Personalausweis beantragen oder Sie folgen dem angegebenen Link:
Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, auf diesem Weg suchen wir engagierte, wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger aus der Stadt Goldberg und Ortsteilen sowie allen amtsansässigen Gemeinden, die als Wahlhelfer bei der Landratswahl am Sonntag, dem 11. Mai 2025 unterstützen. Wahlhelfer müssen an den jeweiligen Wahlsonntagen halbtags Aufgaben im Wahllokal übernehmen und ab 18:00 Uhr die […]
Das LUNG führt im Auftrag des Ministeriums für Klimaschutz, Landschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern eine Studie zur Neubewertung des Landschaftsbildes M-V durch, die Teil der Fortschreibung des Gutachtlichen Landschaftsprogramms Mecklenburg-Vorpommern ist. Diese Bevölkerungsbefragung ist ein wichtiger Bestandteil dieser Studie. Sie bewerten anhand von Landschaftsbildern die Eigenart, Vielfalt, Schönheit und Naturnähe. Am Ende der Studie […]
Ab sofort kann die Festschrift zum 150 Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goldberg im Naturmuseum für 10€ erworben werden.
Der Standortübungsplatz KAROW darf grundsätzlich nicht betreten werden!Der Standortübungsplatz ist gekennzeichnet durch Hinweisschilder mit der Aufschrift: Militärischer Sicherheitsbereich!Grenze des Standortübungsplatzes,Schieß- und Übungsbetrieb. Unbefugtes Betreten des Platzes ist verboten und wird strafrechtlich verfolgt!Die Gefahren auf dem Standortübungsplatz sind vielfältig. Schießbetrieb, Blindgänger, Fundmunition,Munitionsteile, Stacheldraht, nicht gesicherte Gräben, Nutzung aktiver Radartechnik u. v. a. m. sindpotentiell lebensgefährlich!Das Verlassen […]
Jeden 1. Donnerstag im Monat findet die Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten statt. Wann: 14 bis 15 UhrWo: Verwaltungsgebäude des Amtes-Goldberg-Mildenitz, Lange Straße 102, 19399 GoldbergTerminvereinbarungen: info@amt-goldberg-mildenitz.de oder 038736 82047 Auch bei “schwierigen Formularen” werden Sie unterstützt. Ihre Gleichstellungsbeauftragte Angela Marschall https://amt-goldberg-mildenitz.de/leben-vor-ort/familie-bildung-soziales/beratungsangebote/
Für einen Zeitraum von bis zu 28 Tagen und können sich „Nichtangler“ den Touristenfischereischein einfach bei den örtlichen Ordnungsbehörden ausstellen lassen. Die Gebühr für die Erstausstellung beträgt aktuell 24 Euro. Für die Verlängerung werden 13 Euro fällig. Für die Erteilung des zeitlich befristeten Fischereischeins ist bei der Ordnungsbehörde folgendes vorzulegen: Weitere Informationen zum Touristenfischereischein finden […]
Unsere Bürgerinformationsbroschüre wendet sich an Gäste, Bürger und solche die es vielleicht einmal werden wollen. Sie gibt einen ersten Einblick in das Amt Goldberg-Mildenitz mit der Stadt Goldberg und den 4 Gemeinden Dobbertin, Mestlin, Neu Poserin und Mestlin. Informiert über die Geschichte, Sehenswürdigkeiten, Kultur-, Sport- und Freizeiteinrichtungen. Gibt Antworten auf Fragen wie: „Wo findet man […]
Im Amt Goldberg Mildenitz sind derzeit (Stand 06.01.2023) folgende Örtlichkeiten vorgesehen. Leuchttürme Amt Goldberg-Mildenitz Goldberg: Lange Straße 67, John-Brinckman-Str. 4 (FFw Goldberg) Wendisch-Waren: Mildenitzweg 14 (FFw Wendisch Waren) Diestelow: Schwarzer Weg 44 Dobbertin: Schulstraße 7 (FFw Dobbertin) Neu Poserin: Lindenstraße 17 (FFw Neu Poserin) Mestlin: MTS-Straße 6 Techentin / Langenhagen: Lindenstraße 23 Wärmeinseln […]