Die Welt gestalten.
Von hier aus.

Logo mit dem Schriftzug Amt Goldberg-Mildenitz, Die Welt gestalten. Von hier aus!
Amtliche Bekanntmachung des Amtes Goldberg Mildenitz – Ermittlung der aufkommensneutralen Hebesätze für die Grundsteuer A und B

Die bisherige Bewertung im Grundsteuerrecht wurde vom Bundesverfassungsgericht im Jahr 2018 als verfassungswidrig erklärt. Aus diesem Grund ist das Grundsteuer-Reformgesetz erlassen worden. Im Zuge der Reformierung der Grundsteuer erfolgte eine neue Hauptveranlagung aller Grundstücke mit Wirkung zum 01. Januar 2025. Durch die Reform sollen Gemeinden nicht besser oder schlechter gestellt werden, es soll lediglich die […]

weites Ausrufungszeichen in einem roten Kreis
Baumaßnahmen in der Langen Straße in Goldberg

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,ab Montag, den 07. Juli wird mit dem Rückbau des Eckgebäudes in der Langen Straße 80 in Goldberg begonnen. Bitte beachten Sie ebenfalls die geänderte Verkehrsführung. Die Heinrich-Eingrieber-Straße ist in diesem Zeitraum nur als Einbahnstraße aus Richtung Lange Straße befahrbar. Ab Dienstag, den 15. Juli beginnen die Abbrucharbeiten des Gebäudes in […]

Logo mit dem Schriftzug Amt Goldberg-Mildenitz, Die Welt gestalten. Von hier aus!
Einwohnermeldeamt geschlossen

Liebe Bürgerinnen und Bürger,am Donnerstag, den 10. Juli hat das Einwohnermeldeamt aus technischen Gründen geschlossen! Wir bitten um Ihr Verständnis! Vielen Dank!

„MV tut was. Klimaschutz vor Ort: sichtbar machen. Menschen unterstützen. Teilhabe fördern.“

JETZT für eines der Programm-Angebote bewerben Ziel des Landesprogramms ist es, konkrete Beteiligungsmöglichkeiten für die Gestaltung von Klimaschutz vor Ort zu schaffen, den lokalen Nutzen von Klimaschutz konkret in den Kommunen sichtbar zu machen und gemeinsam mit Bürgern, Unternehmen, Kommunen sowie jungen Menschen neue Entwicklungsmöglichkeiten zu eröffnen Die Angebote des Landesprogramms „MV tut was“ richten […]

Angabentext zum Heimatboten
Wichtige Information – Bildrechte

Betrifft: Veröffentlichung von Veranstaltungen und Beiträgen im Heimatboten Liebe ehrenamtliche Redakteurinnen und Redakteure,als Erstes möchten wir uns herzlich für Ihren unermüdlichen Einsatz, Ihre Zeit und die wertvolle Arbeit, die Sie für den Heimatboten leistet bedanken. Ihre Beiträge, sei es in Form von Veranstaltungsankündigungen oder Nachberichten, tragen dazu bei, dass unsere Region lebendig und vielfältig dargestellt […]

Hinweis zum Anbringen von Hausnummern

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, wir möchten aus gegebenem Anlass noch einmal darauf hinweisen, dass gemäß § 126 Absatz 3 Baugesetzbuch jeder Eigentümer verpflichtet ist, sein Grundstück mit der von der Gemeinde festgesetzten Hausnummer zu kennzeichnen. Anträge auf Erteilung einer Hausnummer sind beim Amt Goldberg-Mildenitz – Liegenschaften, Lange Straße 67, 19399 Goldberg einzureichen. Die Nummerierung […]

Logo mit dem Schriftzug Amt Goldberg-Mildenitz
Sperrung der Brücke am Schwarzen See

Die Holzbrücke am Schwarzen See bei Neu Woserin ist mit sofortiger Wirkung für jedweden Verkehr, aufgrund von nicht gegebener Sicherheit, gesperrt worden! Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Forstamt Sandhof (Tel. 038736-8080). Ihr Amt für Bürgerservice

Logo mit dem Schriftzug Amt Goldberg-Mildenitz
Das Einwohnermeldeamt informiert – ab 01. 05.2025 wird das Passbild digital erstellt

Papierbasierte Passbilder sind ab dem 1. Mai 2025 für die Beantragung hoheitlicher Identitätsdokumente nicht mehr zugelassen. Lichtbilder für Identitätsdokumente müssen ab diesem Zeitpunkt von Fotostudios ausschließlich in elektronischer Form über gesicherte elektronische Übermittlungswege zum Bürgeramt (Pass /Ausweisbehörde) übermittelt werden. Im Einwohnermeldeamt im Amt Goldberg-Mildenitz wird es ab dem Zeitpunkt die Möglichkeit geben, das Passbild für […]

Neulandsucher Ost-West Zukunft zusammen angehen!

Mit dem Programm „Neulandsucher Ost-West“ unterstützt der Verein Neuland gewinnen e. V. inKooperation mit der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus engagierte Menschen, die inihren Dörfern und Kleinstädten für Teilhabe und demokratisches Miteinander einstehen. Menschen,die mutig, kreativ und verantwortungsbewusst Veränderungen anstoßen, die andere mitnehmenund ihre Erfahrung weitergeben wollen. Menschen, die Ideen haben, um die Zukunft mitzugestalten, dafür eigene Wege […]

Der Fachdienst Gesundheit des Landkreises Ludwigslust-Parchim informiert – Kontrolle der Badestellen ab Mai

Am 20. Mai beginnt offiziell die diesjährige Badesaison. Bis  Anfang September werden alle im Landkreis Ludwigslust-Parchim betriebenen Badestellen durch die Mitarbeiterinnen des Gesundheitsamtes entsprechend der Badegewässerlandesverordnung Mecklenburg- Vorpommern kontrolliert. Dabei wird besonders auf die Ordnung und Sauberkeit sowie auf mögliche Unfallgefahren an den Badestellen geachtet. Die Untersuchung der Badewasserqualität ist Bestandteil der Badestellenkontrollen. Nähere Informationen […]